Nachhaltig Leben und Wirtschaften in Mexiko: Das Projekt "Casita de Barro" im Bundesstaat Puebla

Aktualisiert am 07.07.2025 - PIENSA!-Stiftung
Angefangen hat alles mit der ganz persönlichen Suche nach einem nachhaltigerem Leben. Doch schon kurz nachdem Ina und Manuel, die Initiatoren des Projekts "Casita de Barro", in einem kleinen Dorf in der Nähe der Millionenstadt Puebla damit begonnen hatten wurde Schritt für Schritt viel mehr daraus. Heute werden die Dorfbewohner durch partizipative Bildungsmaßnahmen dabei unterstützt, ihre natürlichen Ressourcen zu erhalten, das indigene Wissen wiederzubeleben und alternative, nachhaltige Bewirtschaftungsmodelle auszuprobieren.

Im Freiwilligenjahr 2022/2023 war Sandy Jotzer als erste Freiwillige im Casita de Barro in Mexiko. Sandy hat uns das Projekt und die Arbeit dort vorgestellt und uns über mehrere Berichte an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Abgelöst wurde sie von Fiona Sippel und Nele Onstein, die im August 2024 nach Deutschland zurückgekehrt sind.
 Fotos: Sandy Jotzer
Aktuell sind Clara Wigankow und Gino Thull in Mexiko. Nach einer kurzen Einarbeitung haben die beiden die Koordination der Mitarbeit von Studierenden verschiedener Universtitäten in Puebla übernommen und uns in Videocalls darüber berichtet. Eine Fortsetzung der Unterstützung der von DRK FreiWerk gGmbH organisierten Freiwilligendienste im Projekt "Casita de Barro" wird angestrebt.
FREIWILLIGENDIENSTE ; MEXIKO
 Foto: Sandy Jotzer
Meine letzten Monate in Mexiko: Weitere Schritte im Bildungsprojekt und die Initiierung eines Schulgartens
14.08.2023 - Sandy Jotzer
„Wenn wir den Augenblick genießen, merken wir gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht.“

Für mich war es nicht nur ein Augenblick, sondern mehrere schöne und erlebnisreiche Monate, die wie im Fluge vergangen sind. Seit meinem letzten Bericht ist einiges passiert, von dem ich gerne noch berichten möchte. Zuletzt hatte ich von dem Umweltbildungsprojekt erzählt, dass wir in zwei vierten Klassen der Grundschule des Dorfes bis Mitte April durchgeführt hatten. Dies ist so gut gelaufen, dass wir im Juni wieder anknüpften und noch sechs weitere Stunden in der Schule umgesetzt haben. 
FREIWILLIGENDIENSTE ; MEXIKO
 Foto: Sandy Jotzer
Wurmkompost und hausgemachte Tortillas: Mein Umweltbildungsprojekt in einer mexikanischen Dorfschule
 29.03.2023 - Sandy Jotzer
Mittlerweile sind einige Monate vergangen und ich konnte einen Einblick in die verschiedenen Projekte meiner Einsatzstelle gewinnen und auch mit der Umsetzung meines eigenen, kleinen Umweltbildungsprojektes in der Schule beginnen. Da bei uns auf der Arbeit immer sehr viel los ist, wird mir auf jeden Fall nicht langweilig. 

Seit Januar kommen jeden Tag neue Studierende zum Helfen zu uns auf die Arbeit, die ihren vom Studium vorgeschriebenen Sozialen Dienst bei uns absolvieren. Gemeinsam mit ihnen pflege ich die Beete und Pflanzen, stelle Düngemittel her, arbeite in der Biokonstruktion, oder grabe und bereite Löcher für die Pflanzung eines „bosque comestible“, sprich für die Pflanzung von Obstbäumen, vor.
FREIWILLIGENDIENSTE ; MEXIKO
 Foto: Sandy Jotzer
"Casita de Barro": Wie lässt sich ein nachhaltiges Leben umsetzten und gleichzeitig die lokale Wirtschaft stärken?
22.11.2022 - Sandy Jotzer
Hola! Mein Name ist Sandy, ich bin 24 Jahre alt und habe in diesem Jahr meinen Bachelor in Gesundheitswissenschaften in Hamburg beendet. Da ich nach meinem Bachelor unbedingt noch einmal raus in die weite Welt wollte und dabei gleichzeitig etwas Sinnvolles tun wollte, habe ich mich im Rahmen eines weltwärts Freiwilligendienstes des DRK-Landesverbandes Badisches Rotes Kreuz e.V. nach Mexiko begeben. 

Während ich diesen Bericht schreibe, bin ich bereits seit über zwei Monaten hier und arbeite in der Organisation „Casita de Barro“, die sich neuen, nachhaltigen Lebensmodellen in dem Dorf San Jerónimo Tecuanipan widmet.