Für Kids
Was gibt es Aktuelles, Neues und Wissenswertes für unsere Kids? Welche Veranstaltungen für und mit Kindern- und Jugendlichen finden statt? Und was sollte man als angehende Naturschützerin oder angehender Naturschützer auf jeden Fall wissen?
Grasland: Was ist denn das? Der Rasen in Opas Garten? Oder die Savanne im Osten Afrikas?
Alle Lebewesen brauchen ein Ort, um zu leben. Das nennt man Lebensraum. Grasland oder Grünland ist die Heimat für viele Tiere und Pflanzen. Es zählt zu den artenreichsten Ökosystemen auf der Erde. Aber damit ist nicht der Rasen in Opas Garten gemeint. Die Savanne in Afrika könnte es schon sein, aber heute geht es um artenreiche Wiesen und Weiden, die man auch bei uns in Deutschland noch entdecken kann.
Aber solche Wiesen und Weiden sind in Gefahr. Das hat vor allem mit der Landwirtschaft zu tun. Dabei ist es doch so wichtig, dass das Land von Menschen bewirtschaftet wird. Warum haben es viele Landwirte so schwer, gut mit ihren Wiesen umzugehen? Eine erste Antwort gibt uns die Naturschutzorganisation BUND in Bayern (siehe Link). Doch was denkt ihr, was noch dahinter steckt? Und was könnte man tun, um unsere artenreichen Wiesen und Weiden zu schützen? Wenn ihr eine Idee habt, dann schreibt uns eine Nachricht, zum Beispiel über das Kontaktformular. Wir freuen uns darauf und sind gespannt.
Hey Kids, wartet ihr auch schon auf den neuen "KiKA-Award"? Der macht Pause und kommt erst 2026 wieder
Wartet ihr auch auf den neuen "KiKA-Award"? Auf die spannenden Projekte und die große Live-Shop? Dann müsst ihr noch etwas länger warten. Denn 2025 macht der "KiKa-Award" wieder eine Pause. Doch welche Projekte haben im letzten Jahr einen Preis erhalten? Und was gab es sonst noch für coole Ideen? Vielleicht habt ihr ja auch Lust, beim nächsten Mal in der Jury mitzumachen. Dann schaut euch den Rückblick auf die letzte Ausgabe an.
In 2026 startet der Sender wieder voll durch und ihr dürft euch auf große Stars, tolle Ideen und spannende Projekte freuen. Der KiKA-Award feiert dann wieder euch und eure Stars und alle, die dabei helfen, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Spielplatz Erde - Mit Robin durch die Natur: Umweltpodcast für Kinder
Robin ist eigentlich ein ganz normales Mädchen im Grundschulalter und doch hat sie einige besondere Fähigkeiten: Durch ihre Liebe zur Natur kann sie Tiere und Pflanzen verstehen und mit ihnen reden. Und nicht nur das: Sie kann auch fliegen. Mit ihren zwei besten Freunden Arbor, dem Baum, und Blättchen, der Weinbergschnecke nehmen sie die Kinder mit auf ihre Reise durch die Natur.
Das Team von "Spielplatz Erde" hat mit mehr als 30 Folgen einen Podcast für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren erstellt. Aber man kann nicht nur die tollen Geschichten von Robin und ihren Freunden anhören. Auf der Website von Spielplatz Erde gibt es für jede Folge auch noch spannende Links.
Der Winter ist da: Was ihr über Zugvögel und den Schutz der hier bei uns überwinternden Vögel wissen müsst
Jetzt ist es endlich soweit, der Winter ist da! Freut ihr euch darüber? Oder mögt ihr es gar nicht, wenn es draußen so kalt ist? In der aktuellen Ausgabe der "Kidszone" könnt ihr lernen, was man in der kalten Jahreszeit für die Vögel im Garten tun kann und wie man aus einer Toilettenpapierrolle eine Winter-Futterstation bastelt.
Doch wie immer gibt es noch viel mehr in der Kidszone: In den "Schlaufuchs-Tipps" erfahrt ihr zum Beispiel, warum einige Vögel nicht bei uns bleiben - auch wenn ihr eine Futterstation bastelt und diese im Garten oder auf dem Balkon aufhängt. Doch wohin fliegen oder "ziehen" die Vögel? "Ziehen" sagt man, weil die Vögel, die wegfliegen, Zugvögel sind. Lest mehr darüber uns seht euch auf einer Karte an, welchen weitern Weg manche Vögel machen. Klickt einfach auf den folgenden Link.
Der Tag der Tropenwälder ist jedes Jahr am 14. September
Seit 1989 ist der 14. September der Tag, an dem in jedem Jahr überall auf der Welt auf die drohende Zerstörung der Regenwälder hingewiesen wird. Der WWF nahm den Geburtstag des bedeutenden Naturforschers Alexander von Humboldt (1769-1859) zum Anlass, auf die Bedrohung der Tropenwälder aufmerksam zu machen.
Doch leider ist die Zerstörung der für Menschen und Tiere so wichtigen Tropenwälder in letzten Jahren noch viel schlimmer geworden. Vor allem in Brasilien wird der Wald immer schneller zerstört. Und das nicht nur im Amazonas-Gebiet, sondern jetzt auch entlang der Küste des Atlantischen Ozeans.
Den Tropenwald nennt man oft auch Regenwald. Wenn ihr mehr über den Regelwald und seine Bedrohung wissen wollt, gibt es dazu eine Seite auf dem SWR Kindernetz.
Neues aus der "Kidszone" der Fasanerie: Der Fuchs als "Hingucker" und vieles mehr
Habt ihr gewusst, dass Dachse Füchse nicht riechen können? Wirklich? Doch doch, Dachse können Füchse riechen, aber sie mögen überhaupt nicht, wie Füchse riechen. Deshalb gehen Dachse den Füchsen in der Natur auch lieber aus dem Weg.
Alles, was man über die Füchse in der Fasanerie und die bei uns in der Natur lebenden Rotfüchse wissen muss, das findet ihr in der aktuellen Ausgabe der "Kidszone" der Fasanerie. Neben dem Film "Hingucker der Fasanerie" ist dort ein Steckbrief und ein Basteltipp zum Fuchs zu finden. Aber schaut doch selber nach ...
Schutz für unseren Boden
Böden speichern Wasser, Energie, Nährstoffe und andere Schätze. Für Menschen, Tiere und Pflanzen sind Böden lebenswichtig. Gute Böden sind die Voraussetzung für sauberes Wasser, Nahrungsmittel und Rohstoffe. Das weiß doch jedes Kind, oder?
Es gibt übrigens 46 Regenwurmarten, die sich durch die Erde fressen und damit erheblich zur Bodenqualität beitragen. Habt ihr auch das gewusst? Doch leider: Durch ungeeignete Nutzung, Verschmutzungen (Giftige Stoffe, Abfall, Öl) oder auch Bebauung gehen jährlich 600.000 Quadratkilometer Boden verloren. Besonders problematisch dabei ist: Böden sind eine kaum erneuerbare Ressource. Einmal geschädigt, erholt sich ein Boden nur noch selten oder es muss sehr viel Arbeit und Zeit in seine Genesung gesteckt werden.
Kidszone-Infothek: Material-Pool für Lehrer, Betreuer & Co. - und viel Spannendes und Wissenswertes für unsere Kids
Hey Kids, kennt ihr schon die Kidszone-Infothek? Jetzt, wo es endlich Frühling ist freut ihr euch doch bestimmt schon auf den nächsten Ausflug in unsere Wiesbadener Fasanerie. Doch bevor es soweit ist, könnt ihr euch in der Infothek schon einmal informieren. Was gibt es alles zu sehen? Und was sollte man über die Tiere und Pflanzen wissen? Eure Eltern werden stauen, was ihr bei eurem ersten Rundgang alles über die Tiere wisst und ihnen einfach so erzählen könnt.
Doch auch mit der Schule könnt ihr die Fasanerie besuchen. Auch für die Ausflüge mit der ganzen Klasse sind die "Steckbriefe" und die "Schlaufuchs-Tipps" gemacht. Erzählt es einfach eurer Lehrerin oder eurem Lehrer und schlagt vor, vor eurem nächsten Ausflug in die Fasanerie das Material zu nutzen. Übrigens: Bei unserem "SwopShop Weltverändern" könnt ihr Gutscheine für einen Ausflug mit eurer Klasse erhalten. Einen Ausflug in die Fasanerie oder auch zu anderen spannenden Orten bei uns Wiesbaden.
Schulstunde der Wintervögel in 2022 mit einem "Kriminalfall im Schnee"
Wieso vergräbt der Eichelhäher Eicheln im Boden und warum plustert sich das Rotkehlchen zu einer Federkugel auf, wenn es besonders kalt ist? Diesen und anderen spannenden Fragen können die Kinder in der "Schulstunde der Wintervögel" nachgehen. Bei der Ausgabe 2022 ging darüber hinaus um einen aufregenden Kriminalfall.
Mit der Aktion lädt die NAJU alle Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen ein, mit Kindern Vögel kennenzulernen und zu beobachten. Die Aktion begleitet die "Stunde der Wintervögel", mit der der NABU alljährlich im Januar deutschlandweit dazu aufruft, eine Stunde lang die Vögel im Siedlungsraum zu zählen und zu melden. Und das Tolle ist: die Ergebnisse der Kinder gehen natürlich in die Ergebnisse der Zählung ein.