Erfahrungen sind das Tun von morgen 


PIENSA!

Stiftung für Naturschutz und Naturbildung

PIENSA! steht für ...             

PIENSA! Stiftung für Naturschutz und Naturbildung
Die PIENSA!-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wiesbaden. Gemäß unserer Satzung wollen wir den Naturschutz nachhaltig in der Gesellschaft verankern, indem wir Naturbildung fördern und mit interkulturellem Austausch verbinden.

 Unsere Vision und Mission

„Erfahrungen sind das Tun von morgen“. 

Gemäß diesem von den Stiftern formulierten Auftrag und Leitgedanken steht das Kennenlernen der Natur von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Zentrum unserer Arbeit. 

Aktuelles                  

  • Grasland: Was ist denn das? Der Rasen in Opas Garten? Oder die Savanne im Osten Afrikas?

    In unserer Rubrik 'Für Kids' stellen wir in unregelmäßigen Abständen Informationen für Kinder und Jugendliche bereit. Zum Start in die Sommerferien wollen wir von ihnen wissen, was Gras- oder Grünland ist, welche Bedeutung es für uns Menschen hat und warum es bei uns in Deutschland gefährdet ist. 

    Mehr lesen unter 'Für Kids'

  • Die Globalisierung der Natur - Eine Bereicherung der Vielfalt oder doch ein Problem?

    Globalisierung ist ein normaler und normalerweise langsamer Prozess. Aber seit dem Beginn der Industrialisierung beschleunigen wir den Wandel. Das kann Vorteile mit sich bringen, aber die Natur muss oft darunter leiden. Marina Dirksen ist aktuell in einem Freiwilligendienst in Argentinien. In ihrem Bericht nimmt sie uns mit auf eine Reise durch die Globalisierung der Natur.

    Mehr lesen unter 'Zuschüsse und Stipendien'

  • Internationaler Tag der biologischen Vielfalt 2025: "Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung"

    Jedes Jahr findet am 22. Mai der Tag der biologischen Vielfalt statt. An diesem Tag wird daran erinnert, dass während der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung 1992 das Übereinkommen über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) unterzeichnet wurde. Dieses Jahr steht der Internationale Tag der biologischen Vielfalt unter dem Motto "Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung". 

    Mehr lesen unter 'Veranstaltungen und Termine'

Lernort Streuobstwiese: Erstes Projekt ist gestartet

Unter dem Namen "Vielfalt vor unserer Tür: Streuobstwiesen als Lern- und Erlebnisort" haben wir unsere erste  Projektinitiative gestartet. Es gibt viele Möglichkeiten, die Wiesbadener Streuobstwiesen als Lern- und Erlebnisort zu nutzen. Im Jahr 2024 ist hierzu ein erstes Projekt gestartet. 

SwopShop Weltverändern geht in die nächste Runde 

Seit dem Jahr 2022 stärken wir mit dem Projekt "SwopShop Weltverändern ..." die Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Wiesbaden. Profitieren sollen vor allem Schulen in Stadtteilen mit sozialem Bedarf. Seit Anfang 2025 ist eine  weitere Schule im Projekt dabei.

Termine und Daten   

  • 30. August 2025

    Zur internationalen Batnight am 30. und 31. August kann man die wendigen Insektenjäger auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. Die Batnight findet traditionell am letzten vollständigen Augustwochenende in weltweit 38 Ländern statt. In Deutschland organisiert der NABU die Batnight.

    Mehr lesen und Veranstaltungsübersich unter www.nabu.de

  • 11. September 2025

    Die Savannen und Graslandschaften Südamerikas sind essentiell für den Klimaschutz und beherbergen eine immense Artenvielfalt. Am 11. September sind diese besondere Ökosysteme das Thema des WWF Living Planet Talk, dem Streaming-Event für Unterstützer des WWF.

    Mehr lesen und anmelden unter www.wwf.de

  • 5. Oktober 2025

    Zum Höhepunkt des Vogelzuges über Deutschland rufen NABU und LBV Bayern in diesem Jahr am 5. und 6. Oktober zur Vogelbeobachtung auf. Beim sogenannten EuroBirdwatch werden zahlreiche fachkundig geleitete Exkursionen angeboten, ganz bestimmt auch in Ihrer Nähe.

    Mehr lesen und Termine unter www.nabu.de

  • 8. November 2025

    „Gemeinsam die Welt entdecken“ ist das Motto der Jugend-Infobörse Hessen total international, die am 8. November 2025 in die nächste Runde geht. Auf der Messen können sich Jugendliche und junge Erwachsene kostenlos über internationale Bildungs-, Reise- und Begegnungsprogramme informieren.

    Mehr lesen unter www,hessen-total-international.de

 Asturien: Exkursionen zum 'Comedero de los buitres'

Welche Bedeutung haben Aasfresser in einem Ökosystem? Und was macht Geier so besonders? Wie verhalten sich die Gänsegeier wenn sie einen Kadaver entdeckt haben?
All das kann man in Asturien nicht nur lernen, sondern auch erfahren? 

Unser Engagement für engagierte Freiwillige

Seit 2019 fördern wir junge Erwachsene, die sich für einen internationalen Freiwilligendienst entscheiden. Im Herbst 2024 sind wieder Freiwillige in die vier von uns aktuell geförderten Projekte gestartet. Lesen Sie mehr über diese und weitere Projekte.

Unterstützen Sie uns    

  • Es gibt viele Möglichkeiten uns zu unterstützen

    Für unsere Idee und Initiative haben wir bereits viel positives Feedback erhalten. Wir möchten unsere Arbeit weiter intensivieren. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, als Fördermitglied oder durch die Übernahme einer Projekt- oder Bildungspatenschaft.

    Mehr lesen unter 'Unterstützen und Helfen'

  • Förderung internationaler Freiwilligendienste

    Seit dem Jahr 2019 unterstützen wir in unserem Tätigkeitsfeld 'Zuschüsse und Stipendien' junge Menschen, die sich für einen internationalen Freiwilligendienst entscheiden. Den Fokus legen wir seit 2021 auf die Länder Mittel- und Südamerikas. Unterstützen sie uns dabei und sichern Sie sich unser "Lama Pablo" als Dankeschön! 

    Hier geht es zur Aktion


    Sie wollen Spenden?

    Verwenden Sie folgendes Stichwort im Verwendungszweck: 'Bildungspatenschaft Pablo'

  • Vielfalt vor unserer Tür: Streuobstwiesen als Lern- und Erlebnisort

    Unterstützen Sie unsere Projektinitiative zum Aufbau von Schulpatenschaften für Streuobstflächen in Wiesbaden. Helfen Sie dabei, diese wertvollen Biotope langfristig zu erhalten. Hier geht es zum Projekt.


    Sie wollen spenden? Verwenden Sie folgendes Stichwort im Verwendungszweck:

    'Projektpatenschaft Streuobstschule'

  • Kooperationsprojekt mit FAPAS: Geier in Asturien

    Unterstützen Sie die PIENSA!-Stiftung und FAPAS beim Ausbau der Bildungsangebote für Schulen in Asturien. Gemäß der "Roten Liste der Brutvögel" ist der Gänsegeier in Deutschland ausgestorben. Helfen Sie mit, den Bestand in Spanien zu erhalten. Hier geht es zum Projekt.


    Sie wollen spenden?

    Verwenden Sie folgendes Stichwort im Verwendungszweck: 'Projektpatenschaft Geier'